Hui, es ist schon wieder soweit! In knapp einer Woche startet Europas größte Messe für Videospiele – die gamescom 2015. Wie auch in den vergangenen Jahren befindet sich die gamescom erneut im Herzen des schönen Kölns. Die Tore der Messe sind in diesem Jahr vom 05. bis 09 August 2015 geöffnet. Der 05. August ist jedoch den Fachbesuchern vorbehalten, offen für alle Besucher ist sie dann ab den 06. August. An dieser Stelle möchten wir euch einen kleinen Überblick zur Messe geben und auf welche Publisher ihr euch freuen könnt.
Dauerkarten gibt es seit der letzten gamescom nicht mehr. Ihr habt also ausschließlich die Möglichkeit Tagestickets zu kaufen. Da es bereits 5 vor 12 ist, sind leider auch die nicht mehr ganz einfach zu bekommen. Denn über den offiziellen gamescom-Shop sind die Tagestickets für Donnerstag bis Sonntag bereits ausverkauft. Wer trotzdem auf die Messe möchte, hat zwei einfache Möglichkeiten. Entweder schaut ihr mal beim Saturn in eurer Nähe vorbei, dem Partner der Messe, ob dieser noch einige Karten im Verkauf hat oder aber schlaft erst einmal aus und kommt am frühen Nachmittag zur Messe. Es gibt ermäßigte Nachmittags-Karten vor Ort am Messegelände mit denen ihr die gamescom 2015 ab 14:00 Uhr betreten könnt. Wie im letzten Jahr kann es passieren, dass aufgrund der Fülle irgendwann ein Besucherstopp verhängt wird. Wir empfehlen euch zur Sicherheit und auch zum eigenen Wohlbefinden einen Wochentag für den Besuch zu wählen.
Wie immer muss vor Betreten der Messe ein kleines Armbändchen abgeholt werden, mit denen die Veranstalter auf einen Blick euer Alter erkennen können zwecks USK-Freigaben der einzelnen Titel. Haltet also einen Personalausweis, Führerschein, Schülerausweis oder Reisepass parat, der euer Alter dokumentiert. Das Bändchen solltet ihr bis zur Abreise nicht entfernen. Ohne Bändchen kein Gedaddel. Die Bändchen haben die typischen USK-Farben. Ab 12 ist grün, ab 16 ist blau und ein rotes Bändchen hilft dir Zugang bei den Spielen zu erhalten, die keine Jugendfreigabe erhalten haben – sprich ab 18 sind.
Wie gewohnt erwarten euch unzählige Stände, an denen ihr die neuesten Spiele anzocken, die heißesten Geräte ausprobieren und euch von den innovativsten Ideen beeindrucken lassen könnt. Damit ihr nichts verpasst und bereits vorher wisst wo ihr hinwollt, bevor ihr in den Massen verloren geht, haben wir für euch eine Hallenübersicht inklusive der wichtigsten Hersteller zusammengefasst.
Hallenübersicht:
Halle 2, Halle 3 & Halle 4
Fachbesucherbereich: Dieser Bereich ist nur für Vertreter der Branche und Presse interessant. Hier findet reger Austausch statt sowie Pressevorstellungen, Interviews und etliche informative Gespräche oder gar Verhandlungen abseits der Öffentlichkeit.
Halle 5.1
Ab Halle 5.1 wird es für den Normalbürger interessant. Dies ist die Merchandising Halle, das Schlaraffenland für Fans, Sammler und Messis :’D
Hier gibt es alles, was das Sammlerherz höher schlagen lässt. Außerdem wartet eine Tabletop-Arena auf dich.
Halle 6
Die wohl wichtigste und größte Halle für Core-Gamer. Hier findet ihr Branchengrößen wie Microsoft, EA, Take-Two Interactive und Ubisoft etc. präsentieren sich hier in voller Größe. Sehr wahrscheinlich werden sich Electronic Arts und Sony hier dazu gesellen, das ist allerdings noch nicht offiziell.
Halle 7
Anschließend solltest du unbedingt Halle 7 besuchen. Denn hier geht die spannende Reise weiter. Es erwarten dich Premium Publisher wie Crytek, Bandai Namco, Konami, Activision Blizzard und Sony.
Halle 8
Du interessierst dich für die neueste Hardware? Free2Play-Games sind deine Welt? Dein Traumauto ist ein tonnenschwerer Panzer? Dann ist Halle 8 genau der richtige Ort für dich. Hier erwarten dich Wargaming, Azubu, XMG, GIANTS, Roccat, Rondomedia, Bigpoint und astragon!
Halle 9
Hier warten weitere Höhepunkte auf dich. In Halle 9 findest du Oculus VR, PaySafeCard, SEGA, Nintendo, Paradox Interactive, MEDION, Bethesda, Warner Brothers, Deep Silver, Square Enix und Turtle Entertainment (ESL). Für alle Stream-Fans: Wahrscheinlich wird auch Twitch da sein.
Halle 10.1
Halle 10 geht über 2 Etagen. Das untere Deck besetzt Nordic Games, Frontier Development, GRC, Overwolf, DXRacer, E-Plus, Samsung, ALTERNATE, Team17, Kalypso Media Group, CI Games, TeamSpeak und Gameforge.
Halle 10.2
Das obere Deck hat sich Deep Silver allein gesichert. Dort scheint ordentlich der Bär zu steppen.
Halle 11.1
Dies ist ein Eingang für Privatbesucher.
Halle 11.2
Du willst deinen Ohren etwas gutes tun? Hier findest du den Einlass zum Video Games Live-Konzert? Muss man auf jeden Fall mal live dabei gewesen sein!
Halle 11.3
Das Video Games Live Konzert findet hier statt.

Falls ihr mehr Impressionen wollt von der gamescom, schaut doch mal bei deren offiziellen Flickr-Account vorbei.