Zuletzt haben wir euch die Organisation KILLERFISH eSport vorgestellt. Heute, im zweiten Part unserer KILLERFISH eSport Artikelserie, geht es weiter mit einem Interview des Team Captains vom CoD-Team, Sandro „RaMba“ Spick. In einigen Fragen erfahrt ihr alles über den Wechsel des Teams zu den KILLERFISHen, aber auch Informationen zum ersten großen Event des Teams, der EGL Open London 2016, bekommt ihr hier. Natürlich darf auch einer kleiner Ausblick in die Zukunft nicht fehlen.
Interview

Mit den von euch gezeigten Leistungen auf der EGL Open London 2016 aber auch im CWL Challenge Division Tier 2 Event #3 Europe habt ihr der Szene einen ziemlich guten Eindruck davon verschafft, wozu ihr in der Lage seid. Wenige Tage vor dem Event wart ihr noch unter anderer Flagge unterwegs. War der Wechsel zu KILLERFISH eSport der Schritt zu einer größeren bekannteren Organisation und mehr Möglichkeiten, also der nächste logische Schritt?
KILLERFISH eSport hat in den letzten Jahren in der CoD Szene immer eines der besten deutschen Teams in den Reihen gehabt und man hat von den Leuten, die unter ihrer Flagge gespielt haben, nur positive Resonanz bekomme, was den Support und die Möglichkeiten angeht, welche die Organisation den Spielern zur Verfügung stellt. Daher war es für mein Team und mich eine Gelegenheit, die wir nicht missen wollten.
Eure ersten Tage unter der Flagge der KILLERFISHe verliefen sehr ereignisreich. Kaum wurdet ihr als Team präsentiert, stand auch direkt ein erstes Event an. Der Ticketverkauf dafür startete erst ein paar Tage vor dem Event und ihr hattet wenig Zeit für eure Vorbereitung. Habt ihr deswegen noch intensiver trainiert, um vorbereitet zu sein oder wart ihr schon vor dem Event gut aufgestellt? Erkläre uns doch bitte mal, wie für dich eine optimale Vorbereitung aussieht.
Die optimale Vorbereitung für ein Turnier beziehungsweise LAN-Event ist für mich immer extrem wichtig. Jeder Spieler muss auf jeder Map in jedem Modus genau wissen, was er zu tun hat. Deswegen haben wir die Tage vor der EGL Open auch noch sehr intensiv trainiert und unsere Taktiken auf allen Karten noch ein wenig verfeinert. Nur so kann ein Team gut funktionieren.
Als einziges Team aus der Challenger Division ist es euch dort gelungen, ein Team aus der Call of Duty World League zu besiegen. Das Match war eines der spannendsten des Turniers und ihr habt das geschafft, was euch kaum jemand zugetraut hat. Wie seht ihr euer Niveau in der internationalen Szene? Dann noch einmal generell gesprochen, aufgrund der klaren Ergebnisse, die die Pro League Teams deutlich im Vorteil zeigten: Gibt es große Unterschiede zwischen Challenger und Pro League Teams?
Ich glaube jeder, der uns in letzter Zeit ein wenig verfolgt hat, kann bestätigen, dass wir als Team auf jeden Fall das Niveau haben, mit den Top Teams in Europa mithalten zu können. Der Unterschied zwischen Challenger Teams und den Teams aus der Pro League ist meiner Meinung nach sehr groß, da die Teams aus der CWL jede Woche ihre fix angesetzten Matches absolvieren müssen und so jede Woche im Prinzip zwei Matches gegen ein anderes Top Team zu haben. Die Teams aus der Challenger Division haben leider nicht die Chance, auf so einem Niveau zu spielen bzw. zu trainieren. Denn meiner Meinung nach, wird man selbst als Team nur besser, wenn man gegen gute beziehungsweise bessere Teams spielt.

Ihr seid als Team auf einem guten Weg und konntet schon einige eurer Fähigkeiten unter Beweis stellen, doch was habt ihr für die Zukunft geplant? Was wollt ihr auf kurze sowie lange Sicht unter KILLERFISH eSport erreichen?
Unsere Ziele in naher Zukunft sind auf jeden Fall die Qualifikation für das Relegationsturnier in Köln, wo man sich in einem Match für die Pro League Season 2 qualifizieren kann. Auf lange Sicht gesehen haben wir vor, uns für die ESWC in Paris zu qualifizieren, vielleicht noch ein bis zwei LANs zu besuchen und am Ende von Black Ops 3 an den diesjährigen Call of Duty Championships teilzunehmen, jedoch ist die Art der Qualifikation für diese leider noch nicht bekannt.
Die letzten Worte gehören dir! Möchtest du Shoutouts loswerden, jemandem danken oder jemanden grüßen?
An dieser Stelle möchte ich bei ASTRO Gaming für das nette Interview bedanken. Natürlich möchte ich mich nochmal bei KILLERFISH eSport sowie allen Sponsoren bedanken, welche uns in so kurzer Zeit die EGL in London ermöglicht haben. Mein Team und ich werden alles dafür tun, den Namen KILLERFISH eSport, in der restlichen BlackOps 3 Season gut zu vertreten.
Gewinnspiel
Wir möchten KILLERFISHs Rückkehr zu Call of Duty mit ihrem neuen CoD-Team gebührend feiern und verlosen deshalb zusammen mit den Jungs ein ASTRO A40 TR + MixAmp Pro TR für die PlayStation 4. Zum Gewinnspiel geht es hier entlang: http://astro.gg/Killerfish_Giveaway