Auch in diesem Jahr öffnet die Gamescom erneut im August ihre Pforten. Mit einer Woche Unterschied hat sie in diesem Jahr jedoch erst ab nächster Woche geöffnet – vom 22. bis 26. August. Die Gamescom ist die größte Videospielmesse der Welt, die Entwickler, Journalisten und Spielbegeisterte aus der ganzen Welt nach Köln einlädt. Mit diesem Beitrag möchten wir euch alle wichtigen Informationen bieten, um euch die Reise so einfach wie möglich zu machen.
Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem die aktuellsten Game-Neuheiten zu entdecken. Das bedeutet jedoch auch, dass es zu endlosen Warteschlangen kommen kann. Im Zeichen der Sicherheit sind auch Taschenkontrollen üblich. Wer noch kein Ticket erbeutet hat, wird es zudem zunehmend schwerer haben welche ergattern zu können. Laut Gamescom sind für Freitag und Samstag vereinzelt noch Codes bei Saturn erhältlich. Auf der Gamescom selbst kann man für einen Einlass ab 14. Uhr vor Ort Nachmittagstickets erwerben. Der Preis hierfür beträgt 7 Euro. Zudem sind noch Privatbesucher-Tickets für Mittwoch und Donnerstag bestellbar sowie Familientickets für Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Bedenkt, dass der Dienstag nur für Fachbesucher offen ist und Privatbesucher erst ab Mittwoch Eintritt zur Gamescom gewährt wird.
Gamescom 2017: Öffnungszeiten
Dienstag, 22. August 2017, 9 bis 19 Uhr (nur für Fachbesucher)
Mittwoch, 23. August 2016: 10 bis 20 Uhr (für alle geöffnet)
Donnerstag, 24. August 2017: 10 bis 20 Uhr (für alle geöffnet)
Freitag, 25. August 2017: 9 bis 20 Uhr (für alle geöffnet)
Samstag, 26. August 2017: 9 bis 20 Uhr (für alle geöffnet)
In welchen Hallen wird was gezeigt?
Halle 1, 2, 3 & 4: Business Area
Diese Hallen sind ausschließlich der Fachbesucher und Presse vorbehalten. Zum Einlass benötigt ihr ein Fachbesucher- oder Presse-Ticker. Spiele-Entwickler und -Publisher zeigen hinter verschlossenen Türen ihre neuesten Werke – meistens ausschließlich mit vorheriger Terminabsprache.
Halle 5: Fanshop & Cosplay Village
Hier im Obergeschoss auf der zweiten Ebene findet ihr jede Menge Shops und zahllose Goodies, die euer Portemonnaie zum Weinen bringen werden. Euch erwartet jede Menge Merchandising, Mangas, Filme, Bücher, Comics, Sammlerstücke, Cosplay-Bekleidung und vieles mehr. Schaut am besten am Ende hier vorbei. So müsst ihr nicht alles mit euch herumschleppen den ganzen Tag.
Halle 6: Bekannte Third-Party-Publisher
In der größten Halle der Gamescom machen es sich die Dritthersteller dieses Jahr bequem. Sehr überschaubar zeigt in diesem Jahr nahezu nur EA, Bandai Namco und Ubisoft ihre neuesten Werke. Konami ist in diesem Jahr voraussichtlich ausschließlich mit PES 2018 vertreten.
Halle 7: Sony & Blizzard
Zwei Gaming-Riesen zeigen in Halle 7 was sie zu bieten haben. Sony präsentiert etliche Spiele wie Gran Turismo Sport, Uncharted: The Lost Legacy und God of War. Zudem haben sie ihren eigenen VR Stand aufgebaut. Wer die PlayStation VR einmal ausprobieren möchte, ist dort genau richtig. Blizzard ist von der Gamescom eigentlich kaum mehr wegzudenken. Mit einer großen Bühne präsentieren sie Overwatch, World of Warcraft, Hearthstone, Heroes of the Storm, Diablo 3 und vielleicht sogar etwas ganz Neues. Seid gespannt!
Hallo 8: Microsoft & PC Gaming
In Halle 8 findet ihr den riesigen Microsoft Stand sowie etliche andere namenhafte Hersteller. Darunter Wargaming, CD Projekt, THQ Nordic und mehr. Microsoft dürfte mit Forza Motorsport 7, Sea of Thieves, Crackdown 3 und der Xbox Scorpio vertreten sein.
Halle 9: Nintendo, Square Enix & Warner Bros.
Eine der spannendsten Hallen könnte Nintendos Halle 9 werden. Nach der Veröffentlichung ihrer neuesten Konsole, der Nintendo Switch, werden hier die neuesten Titel vorgestellt werden. Auch Super Mario Odyssey, das Ende des Jahres erscheint, kann hier angespielt werden. Etwas Fläche gibt Nintendo jedoch auch an andere Hersteller ab. So finden wir in Halle 9 auch Square Enix mit Final Fantasy XIV: Stormblood und Kingdom Hearts 3 sowie Warner Bros. Entertainment mit Middle-Earth: Shadow of War und LEGO Marvel Superheroes 2.
Halle 10: Indie-Area, Retro-Games & Cosplay Village
Diese Halle ist auf zwei Geschosse aufgeteilt. Der Indie-Bereich hat sich in diesem Jahr fast verdoppelt. Echte Gamer sollten auf jeden Fall einmal vorbeischauen. Das bedeutet mehr zocken und mehr Raum für interessante Gespräche. Wie üblich wird der Retro-Stand von Jahr zu Jahr größer. Reist in die Zeit zurück und entdeckt die tollsten Geräte der Vergangenheit in der bewegte Pixel bereits zu Spielen wurden und teilweise noch selbst angespielt werden können. Hier sind wahre Schätze verborgen. Im Cosplay Village findet ihr verschiedene Foto-Ecken, den Zeichengarten als Treffpunkt talentierter Mangaka und Illustratoren, sowie die “Cosplay Schmiede”, wo ihr über neue Outfits fachsimpeln könnt. Abgerundet wird das Ganze mit etlichen Aktionen und Wettbewerben.
Hallenplan der Gamescom 2017
Die Hallen der Messe Köln sind geordnet von Halle 1 bis Halle 11: Die Hallen 1 bis 8 führen auf der Westseite der Messe nach Norden, Halle 9 bis 11 auf der Ostseite nach Süden. Einen Hallenplan im PDF-Format findet ihr hier. Die Gamescom hat zudem eine App entwickelt, die für iPhone und Android erhältlich ist.
Festivals, Wirtschaft und Mutti
Wie in den letzten Jahren wächst die Gamescom von Jahr zu Jahr. Das bedeutet nicht nur mehr Besucher, sondern auch mehr Aussteller und mehr zum Entdecken. Auf stolzen 201.000 Quadratmetern Fläche findet dieses Jahr die Gamescom 2017 statt. Zum Vergleich: letztes Jahr waren es noch 193.000 Quadratmeter. Eröffnet wird die Gamescom von keiner geringeren als Hardcore-Gamerin “Mutti” Merkel. Das hat uns gerade noch gefehlt.
Abseits des Anspielens und Ansehens der neuesten Gaming-Kracher gibt es auch innerhalb der Innenstadt einiges zu erleben. Auf dem Gamescom City Festival werden Bürgern und Besuchern in Köln diverse Bühnen geboten auf denen etliche Top Acts wie Alice Merton (“No Roots”) auftreten.
Getreu dem Motto “Mehr als Spiele” befasst sich der Gamescom Congress 2017 auch abseits der Spielemesse grundlegend mit dem Thema und beleuchtet Trends, Potenziale und Zukunft digitaler Spiele.